Wir, die Mitglieder des Fanclubs „Nachts um halb Eins“, verstehen uns als Teil der vielfältigen und solidarischen Fanszene des FC St. Pauli von 1910 e.V. Unser Ziel ist es, den Verein zu supporten und die Teams des FC St Pauli zu unterstützen, im Stadion und darüber hinaus. Wir wollen die Werte des Vereins – Antifaschismus, Antirassismus, Antisexismus, Antihomophobie und Solidarität – aktiv leben und weitertragen.
Wir stehen für eine bunte, offene und tolerante Fankultur, in der jeder Mensch – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion oder sozialem Hintergrund – willkommen ist. Wir treten jeglicher Form von Diskriminierung, Gewalt und menschenverachtendem Verhalten entschieden entgegen.
Unser Fanclub ist unpolitisch im parteipolitischen Sinne, aber klar politisch im antifaschistischen Sinne: Wir verstehen Fußball als gesellschaftliches Ereignis, in dem Solidarität, Respekt und Gleichberechtigung zentrale Werte sind.
Wir unterstützen den Fanladen St. Pauli und den Fanclubsprecherrat (FCSR) in ihrer Arbeit für eine selbstbestimmte, kritische und solidarische Fanszene. Wir bekennen uns zur Stadionordnung des FC St. Pauli, insbesondere zu §6, der diskriminierendes Verhalten untersagt, und setzen uns aktiv für deren Umsetzung ein. Unsere Unterstützung für den FC St. Pauli geschieht laut, kreativ und respektvoll – ob auf den Rängen, auf Auswärtsfahrten oder im Alltag.
Zweck des Fanclubs ist die Unterstützung des FC St. Pauli sowie die Förderung einer solidarischen, diskriminierungsfreien und emanzipatorischen Fankultur.
Mitglied kann jede Person werden, die die Ziele und Werte des Fanclubs unterstützt.
- Die Mitgliedschaft setzt die Anerkennung des Selbstverständnisses und dieser Ordnung voraus.
- Ein Ausschluss kann erfolgen, wenn ein Mitglied gegen die Grundsätze des Fanclubs, des Fanclubsprecherrates oder gegen die Stadionordnung des FC St. Pauli verstößt.
- Der Fanclub erkennt den Fanladen St. Pauli und den Fanclubsprecherrat (FCSR) als zentrale Ansprechstellen für Fanbelange an. Der Fanclub beteiligt sich an Treffen, Aktionen und Veranstaltungen, die der Vernetzung und dem Austausch innerhalb der Fanszene dienen.
- Der Fanclub verpflichtet sich, Beschlüsse und Grundsätze des FCSR zu respektieren und umzusetzen, soweit sie mit dem eigenen Selbstverständnis vereinbar sind.
Alle Mitglieder verhalten sich so, dass der FC St. Pauli, seine Fans und der Fanclub in der Öffentlichkeit positiv wahrgenommen werden.
- Diskriminierendes, rassistisches, sexistisches, homophobes oder gewalttätiges Verhalten wird nicht toleriert.
- Die Mitglieder verpflichten sich auch in Sozialen Netzwerken oder Foren, den Grundgedanken des Selbstverständnisses einzuhalten und entsprechend Ihrer Sorgfaltspflicht umzusetzen.
Der Support anderer Fanclubs oder Gruppierungen des Vereins wird, soweit sie den Statuten des Fanclubsprecherrates und unserem Selbstverständnis nicht widersprechen unterstützt oder zumindest nicht öffentlich (boykottiert).
Der Fanclub unterstützt aktiv die Einhaltung von §6 der Stadionordnung des FC St. Pauli, insbesondere das Verbot extremistischer Symbolik und diskriminierender Äußerungen.
- Alkohol- oder Drogenmissbrauch, der andere gefährdet oder stört, ist zu unterlassen.
Der Fanclub benennt einen Verantwortlichen/eine Verantwortliche als Ansprechpartner/in für den Verein/Fanclubsprecherrat. Diese Personen können und sollten temporär durch andere Mitglieder vertreten werden können. Die Verantwortlichen handeln bei Versammlungen, Treffen etc. im Sinne des Fanclubs nach den genannten Regeln des Selbstverständnisses.
Selbtverständnis als PDF-Download