Uncategorised
Nachts um halb Eins. Der FC St Pauli Fanklub aus der Gegengerade Block D. Entstanden durch Supporters aus der ursprünglichen "Meckerecke".
Satzung für den am 01.01.2013 gegründeten FC St Pauli
Fanclub Nacht´s um halb Eins
§1 Name, Sitz und Zweck
Der Verein führt den Namen FC St Pauli Fanclub Nacht´s um halb Eins und hat seinen Sitz Hamburg. Zweck des FC St Pauli Fanclub Nacht´s um halb Eins ist, den FC St Pauli bei allen seinen Heimspielen zu unterstützen. Zu den Heimspielen zählen außer den Bundesligaspielen, Zweit Bundesligaspielen auch Pokalspiele sowie Spiele der internationalen Wettbewerbe. Der Club ist weiterhin bestrebt, zu Auswärtsspielen des FC St Pauli mitzufahren, sofern genügend Interesse besteht.
Der FC St Pauli Fanclub Nacht´s um halb Eins wird versuchen, zur Abschaffung des Rowdytums und Gewaltam Millerntor bzw. bei sonstigen Spielen des FC St Pauli beizutragen.
§2 Mitgliedschaft
Mitglieder können Einzelpersonen werden, welche unbescholten sind und sich uneingeschränkt den Zielen des Vereins unterwerfen und die gestellten Aufgaben zu erfüllen bereit sind. Über die Aufnahme von Mitgliedern entscheidet der Vorstand und die übrigen Mitglieder.
Die Mitgliedschaft endet nicht mit dem Tod, aber durch Austrittserklärung oder Ausschluss. Der Ausschluss erfolgt, wenn das Mitglied trotz Aufforderung seiner Etikette nicht nachkommt, oder fristlos durch den Beschluss des Vorstandes, wenn das Mitglied gegen die Satzung oder die Interessen FC St Pauli verstoßen hat.
Vor der Beschlussfassung ist dem Mitglied Gelegemheit zur Stellungnahme zu geben. Der Ausschluss eines Vorstandsmitgliedes erfolgt durch die Mitgliederversammlung in einfacher Mehrheit. Ausscheidende Mitglieder haben keinen Anspruch auf Abfindung aus dem Vereinsvermögen. Entrichtete Beiträge werden nicht zurück erstattet.
Wir, die Mitglieder des Fanclubs „Nachts um halb Eins“, verstehen uns als Teil der vielfältigen und solidarischen Fanszene des FC St. Pauli von 1910 e.V. Unser Ziel ist es, den Verein zu supporten und die Teams des FC St Pauli zu unterstützen, im Stadion und darüber hinaus. Wir wollen die Werte des Vereins – Antifaschismus, Antirassismus, Antisexismus, Antihomophobie und Solidarität – aktiv leben und weitertragen.
Wir stehen für eine bunte, offene und tolerante Fankultur, in der jeder Mensch – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion oder sozialem Hintergrund – willkommen ist. Wir treten jeglicher Form von Diskriminierung, Gewalt und menschenverachtendem Verhalten entschieden entgegen.
Unser Fanclub ist unpolitisch im parteipolitischen Sinne, aber klar politisch im antifaschistischen Sinne: Wir verstehen Fußball als gesellschaftliches Ereignis, in dem Solidarität, Respekt und Gleichberechtigung zentrale Werte sind.
Wir unterstützen den Fanladen St. Pauli und den Fanclubsprecherrat (FCSR) in ihrer Arbeit für eine selbstbestimmte, kritische und solidarische Fanszene. Wir bekennen uns zur Stadionordnung des FC St. Pauli, insbesondere zu §6, der diskriminierendes Verhalten untersagt, und setzen uns aktiv für deren Umsetzung ein. Unsere Unterstützung für den FC St. Pauli geschieht laut, kreativ und respektvoll – ob auf den Rängen, auf Auswärtsfahrten oder im Alltag.
Zweck des Fanclubs ist die Unterstützung des FC St. Pauli sowie die Förderung einer solidarischen, diskriminierungsfreien und emanzipatorischen Fankultur.
Mitglied kann jede Person werden, die die Ziele und Werte des Fanclubs unterstützt.
- Die Mitgliedschaft setzt die Anerkennung des Selbstverständnisses und dieser Ordnung voraus.
- Ein Ausschluss kann erfolgen, wenn ein Mitglied gegen die Grundsätze des Fanclubs, des Fanclubsprecherrates oder gegen die Stadionordnung des FC St. Pauli verstößt.
- Der Fanclub erkennt den Fanladen St. Pauli und den Fanclubsprecherrat (FCSR) als zentrale Ansprechstellen für Fanbelange an. Der Fanclub beteiligt sich an Treffen, Aktionen und Veranstaltungen, die der Vernetzung und dem Austausch innerhalb der Fanszene dienen.
- Der Fanclub verpflichtet sich, Beschlüsse und Grundsätze des FCSR zu respektieren und umzusetzen, soweit sie mit dem eigenen Selbstverständnis vereinbar sind.
Alle Mitglieder verhalten sich so, dass der FC St. Pauli, seine Fans und der Fanclub in der Öffentlichkeit positiv wahrgenommen werden.
- Diskriminierendes, rassistisches, sexistisches, homophobes oder gewalttätiges Verhalten wird nicht toleriert.
- Die Mitglieder verpflichten sich auch in Sozialen Netzwerken oder Foren, den Grundgedanken des Selbstverständnisses einzuhalten und entsprechend Ihrer Sorgfaltspflicht umzusetzen.
Der Support anderer Fanclubs oder Gruppierungen des Vereins wird, soweit sie den Statuten des Fanclubsprecherrates und unserem Selbstverständnis nicht widersprechen unterstützt oder zumindest nicht öffentlich (boykottiert).
Der Fanclub unterstützt aktiv die Einhaltung von §6 der Stadionordnung des FC St. Pauli, insbesondere das Verbot extremistischer Symbolik und diskriminierender Äußerungen.
- Alkohol- oder Drogenmissbrauch, der andere gefährdet oder stört, ist zu unterlassen.
Der Fanclub benennt einen Verantwortlichen/eine Verantwortliche als Ansprechpartner/in für den Verein/Fanclubsprecherrat. Diese Personen können und sollten temporär durch andere Mitglieder vertreten werden können. Die Verantwortlichen handeln bei Versammlungen, Treffen etc. im Sinne des Fanclubs nach den genannten Regeln des Selbstverständnisses.
FC ST Pauli Fanklub Nachts um halb Eins
Schimmelmannstraße 126
22043 Hamburg
Telefon: 0176 48524952
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vertreten durch:
Vorstand : Kai Hagemann
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schimmelmannstraße 126
22043 Hamburg
Disclaimer – rechtliche Hinweise
§ 1 Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
§ 2 Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
§ 3 Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
§ 4 Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
Quelle: Impressum Generator von der JuraForum-RA-Suche in Ihrem Ort.